Lexikon
- All On 4 / 6 / 8
- All On 4 / 6 / 8 ist eine Methode, mit Implantaten in einem Tag neue Zähne zu bekommen.
- Anästhesie
- Spritze zur Schmerzausschaltung
- Bindegewebstransplantation
- Verpflanzung von Zahnfleisch
- Bleichen
- Aufhellen verfärbter Zähne
- Brücke
- Festsitzender Zahnersatz für einen oder mehrere verlorene Zähne.
- Composite
- Zahnfarbenes Füllungsmaterial
- Digitale Volumentomographie
- „3D-Röntgen“
- Endodontie
- Lehre von der Wurzelkanalbehandlung
- Extirpation
- Komplette Entfernung des Zahnnervs
- FDI-Schema
- Methode zur Zahnbenennung
- Fissuren
- Einkerbungen („Grübchen“) in den Kauflächen der Seitenzähne
- Fissurenversiegelung
- Methode der Kariesprophylaxe
- Freies Schleimhauttransplantat
- Zahnfleischtransplantation
- Funktion
- Zusammenspiel für normale Kau- und Sprechfunktion
- Funktionsdiagnostik
- Ermittlung von Funktionsstörungen im Kauorgan
- Funktionsprobleme
- können Ursache für verschiedene Beschwerden sein
- Gingiva
- Als Gingiva wird das Zahnfleisch bezeichnet.
- Gingivitis
- Akute Entzündung des Zahnfleisches.
- Halitosis
- Unangenehmer Mundgeruch durch Mundbakterien
- Hemisektion
- Abtrennen einer oder zweier Zahnwurzeln
- Implantat
- Implantate sind Schrauben aus einem biologisch gut verträglichen Metall (Titan), die mittels eines schmerzfreien chirurgischen Eingriffes in den Kieferknochen eingebracht werden und mit diesem in einer kurzen Einheilphase fest verwachsen.
- Knochenaugmentation
- Wiederherstellung von verloren gegangenem Knochen
- Krone
- Umfassung und Abdeckung von natürlichen Zähnen
- Kronenverlängerung
- Eingriff, der den Abstand zwischen Knochen und Zahnfleisch vergrößert
- Michiganschiene
- Kunststoffschiene zur Entspannung der Kaumuskulatur
- Okklusion
- Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers.
- Operative Zahnentfernung
- kompliziertere Zahnentfernungsmethode
- Parafunktion
- unnatürliche Bewegungen des Kausystems
- Parodont
- Zahnhalteapparat
- Parodontitis
- Bakteriell ausgelöste Zahnbetterkrankung
- Periimplantitis
- Bakteriell ausgelöste Implantatbetterkrankung
- Photodynamische Therapie
- Zusatztherapie in der Parodontologie
- Professionelle Zahnreinigung
- Regelmäßige Zahnreinigung durch eine Prophylaxe-Fachkraft
- Prothetik
- Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz
- Provisorium
- Provisorisch eingesetzte Krone oder Brücke
- Pulpa
- Zahnnerv
- Retinierter Zahn
- Zahn ist nicht bzw. nicht vollständig (Teilretention) durch den Knochen durchgebrochen
- Revision
- Entfernung alter Wurzelfüllungen und Neuversorgung der Wurzelkanäle.
- Rezessionsdeckung
- Deckung freiliegende Zahnhälse
- Sinusliftoperation
- Technik für Knochenaufbau
- Sofortimplantation
- Direktes Setzen des Implantates nach der Entfernung des Zahnes
- Temporäre Füllung
- Schützt den Zahn für einen überschaubaren Zeitraum
- Veneer
- Vollkeramische, hauchdünne Keramikschale für Frontzähne
- Vitalitätsprüfung
- Kälte- oder auch Wärmetest ob der Zahnnerv noch reagiert
- Wurzelspitzenresektion
- Letzter Versuch, einen wurzelkanalbehandelten Zahn zu erhalten
- Zahnfleischlappenoperation
- Chirurgische Technik im Rahmen einer Parodontitisbehandlung
- Zahnfleischplastik
- Plastische Operation zur Modellierung von Zahnfleisch
- Zirkon
- moderne Hochleistungskeramik für Zähne im Frontzahnbereich